Angesichts der vielfältigen aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft, steigt zunehmend das Erfordernis mehr über seinen Boden in Erfahrung zu bringen. In diesem Ganztagesseminar werden Dir nicht nur die Bedeutung und Notwendigkeit einer umfassenden Bodeninventur, sondern auch geeignete Methoden erklärt. Insbesondere die Bodenanalysesysteme nach Albrecht und Unterfrauner finden hierbei Berücksichtigung.
Du lernst dabei nicht nur das Lesen der Ergebnisse, sondern auch die Auswirkung auf das System Boden in seiner Chemie, Physik und folglich auch in der Biologie. Nur eine ausgewogene Pflanzenernährung über einen gut strukturierten, fruchtbaren Boden versetzt die Pflanze in die Lage ihre natürlichen Abwehrmechanismen gegenüber Krankheiten und Schädlingen zu aktivieren.
Ein weiteres Ziel ist es, einen Bodenzustand zu erreichen, der erosionsstabil ist, eine gute Wasseraufnahmefähigkeit besitzt und eine große Resilienz von Flora und Fauna in und auf dem Boden zur Folge hat. Dann sprechen wir von einem gesunden Boden.
Dieses Seminar findet im Rahmen unserer Kooperation mit Interessengemeinschaft Gesunder Boden e.V. statt.
Mit zielgerichteter Öffentlichkeitsarbeit und Social Media-Möglichkeiten durchstarten
Mehr erfahrenOptimiere Deine Buchführung und bringe Klarheit in Deine Zahlen!
Mehr erfahrenAlternative Bodenbewirtschaftungsmethoden und Förderung bodenbiologischer Prozesse
Mehr erfahrenStalldung, Gülle, Gärsubstrat, Boden
Mehr erfahrenÜbernachtungen können bei der Anmeldung
über die Akademie mit gebucht werden
Hotel Das Acker
(zu Sonderkonditionen)
€ 210.00 zzgl. MwSt.
€ 249.90 inkl. MwSt.
Übernachtungen können bei der Anmeldung
über die Akademie gebucht werden
Hotel Das Acker
(zu Sonderkonditionen)
€ 210.00 zzgl. MwSt.
€ 249.90 inkl. MwSt.