Dein erfolgreicher Hofladen - Landwirtschaftliche Direktvermarktung

ESF-Lehrgang, 100% gefördert für Teilnehmer/innen aus Bayern
Impulsreihe
Lehrgang
Du planst eine Weiterentwicklung oder Optimierung Deiner Direktvermarktung? Der geförderte Lehrgang "Dein erfolgreicher Hofladen - Landwirtschaftliche Direktvermarktung" unterstützt Dich dabei. 

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits Erfahrungen in der Direktvermarktung haben und ihren Betriebszweig optimieren oder sich z. B. im Rahmen der Hofnachfolge neu ausrichten wollen. Aber auch Neulinge, die in der nächsten Zeit in die Direktvermarkung einsteigen wollen, werden sehr viele Impulse im Rahmen des Lehrgangs erhalten.

Professionelle Öffentlichkeitsarbeit ist für Direktvermarkter genauso wichtig wie die Qualität der eigenen Produkte. Der Lehrgang gibt einen Überblick, wie moderne Öffentlichkeitsarbeit funktioniert, außerdem geht es in diesem Lehrgang um die Gestaltung von neuen Produkten, Verkaufsstrategien, Preisgestaltung und Service Excellence für Direktvermarkter.

Der Lehrgang „Dein erfolgreicher Hofladen“ besteht aus 61 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Die Seminare finden als Live-Online-Trainings und als Präsenztrainings in Neuburg an der Donau statt.

Hinweise
Die Lehrgangskosten werden zu 100 % von ESF Bayern gefördert (der Teilnehmer übernimmt allerdings die Kosten für die Tagungspauschale, ca. 40 EUR pro Seminartag bei Präsenzveranstaltungen). Die Fördergebietskulisse umfasst das gesamte Gebiet des Freistaats Bayern. Die Interventionen können bayernweit eingesetzt werden. Teilnehmende müssen ihren Wohnsitz und/oder Arbeitsort in Bayern haben und sollen Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen sein.
Seminarinhalte
Obligatorische Einheit: Informationen zur ESF-Förderung - 1 UE
Strategien, Wege und Erfolgsfaktoren in der Direktvermarktung – 8 UE (Online)
- Entwicklungen und Markttrends
- Klärung rechtlicher Rahmenbedingungen:
- Landwirtschaft oder Gewerbe; Ordnungsgemäße Kassenführung Produkte und Angebot erstellen
- Welche Vermarktungswege passen zu mir und meinem Betrieb? Standort analysieren und Strategien für die Direktvermarktung entwickeln Kundengewinnung für die Direktvermarktung
Wirtschaftlichkeit und Preiskalkulation in der Direktvermarktung – 12 UE (Online)
Kennzahlen in der Direktvermarktung
- Analyse von Direktvermarktungsbetrieben
- Kennzahlen, Standortanalyse
- Stärken-Schwächen Analyse mit Optimierungsansätzen
Preiskalkulation
- Einflussfaktoren auf den Preis
- Arbeitszeit – Erfassung und Bewertung
- Vorgehensweise eigene Erzeugnisse
- Kalkulation mit Aufschlagfaktoren, Zukauf von Produkten
- Rindfleisch / Schweinefleisch: Fleischpakete und Einzelteilvermarktung
„No Food Waste Trend“ nutzen – 8 UE (Präsenz)
- Wie kann ich den „No Food Waste Trend“ für meinen Hofladen nutzen?
- Lebensmittel vollständig verarbeiten, Mehrwerte für Gesellschaft, Umwelt und meinen Hof schaffen.
- Tipps aus der Praxis für die Praxis
Neue Verkaufsprodukte entwickeln – 8 UE (Online)
- Direktvermarktung: Ist-Situation und Trends
- Direktvermarktung neu denken - Potenziale für Direktvermarktung
- Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Vertriebswege kennen und bewerten
- Produktideen entwickeln, bewerten, ausbauen und testen
Marketing für Direktvermarkter – 12 UE (Online)
- Was weiß ich über meine Zielgruppe?
- Wo und wie erreiche ich sie?
- Worauf reagiert sie?
- Was macht meine Produkte einzigartig?
- Wie entwickle ich die spannende und ansprechende Story zu meinem Betrieb?
Excellenter Service in meinem Hofladen oder meinem Hofcafé – 8 UE (Online)
Dieser Workshop liefert Ideen für außergewöhnlichen Service in Deinem Hofladen, stärkt die Motivation und Energie jedes einzelnen Teilnehmers.
Statt Regeln und Vorschriften der kundenorientierte Umgang mit dem Gast. Offenheit und Kreativität bestimmen den ergebnisorientierten Tag.
Qualität perfekt im Griff – 4 UE (online)
- Wie kann ich die Abläufe optimieren?
- Wie kann ich Verlust vermeiden?
- Was sind meine größten Herausforderungen im Qualitätsmanagement?
- Wie finde ich heraus, wie meine Kunden unsere Qualität einschätzen?
Dein Nutzen
Grundlegende Analyse von Direktvermarktungskonzepten
Erfassen von Kennzahlen für Deine Stärke-Schwächen-Analyse
Langfristiges und realistisches Kalkulieren
Integration Deiner Arbeitszeit in Kalkulationsmodelle
Analyse Deiner wirtschaftlichen Stärken und Schwächen inklusive Optimierungsmöglichkeiten
Gut zu wissen
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das bedeutendste Förderinstrument der Europäischen Union, um Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und Beschäftigung zu fördern. Gefördert werden vor allem weniger entwickelte und Übergangsregionen. Aber auch starke Standorte wie Bayern werden unterstützt. Dabei ist Bildung eines der fünf Kernziele des ESF. Der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützt dass Engagement von engagierten Einrichtungen, die Arbeitsmarkt- und Qualifizierungsprojekte anbieten. Du profitierst mit der Teilnahme an diesem Lehrgang von dieser Förderung. Wenn Du in Bayern wohnhaft bist oder arbeitest, werden die Kosten für diesen Lehrgang zu 100% von ESF Bayern gefördert. Du trägst nur Reise- und ggf. Übernachtungskosten.
 
Termine & Orte
17.10.2023, 08:00 - 16:30
Online und in Neuburg an der Donau

weitere Lehrgangstermine: 

24.10.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr - Online (8UE)
07.11.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online (4UE)
16.11.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr - Online (8UE)
21.11.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr - Präsenz (8UE)
30.11.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr - Online (8UE)
05.12.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online (4UE)
12.12.2023, 09:00 bis 16:30 Uhr - Online (8UE)
15.12.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online (4UE)
 

Investition:

€ 0.00 zzgl. MwSt.
€ 0.00 inkl. MwSt.

Merken & Drucken
Seminar merken
Ihr Ansprechpartner
regina-rabuser-large.png

Regina Rabuser
Projektmanagerin Bildung/Veranstaltungen

» 08431 6499-1414
» E-Mail senden