Im Lehrgang „Büro-Geschäftsverwaltung“ lernst du die essenziellen Grundlagen der Agrarbetriebswirtschaft und Buchhaltung für Agrarbetriebe kennen, die dir helfen, deine Büroverwaltung erfolgreich zu gestalten. Du erhältst zudem wichtige Schulungen in Steuer-, Vertrags- und Arbeitsrecht, die dir Sicherheit im beruflichen Alltag geben. Besondere Einblicke in die Agrarsoziale Sicherung, wie Betriebs- und Haushaltshilfe, erweitern dein Wissen über wertvolle Unterstützungsangebote. Außerdem wirst du mit den wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten vertraut gemacht, die du für eine effiziente Agrarbüroverwaltung benötigst.
06.11.2024 |
Grundlagen der Agrarbetriebswirtschaft |
05.11.2024 |
Grundlagen der Buchhaltung für Agrarbetriebe - Teil 1 |
07.11.2024 |
Grundlagen der Buchhaltung für Agrarbetriebe - Teil 2 |
12.11.2024 |
Grundlagen der Buchhaltung für Agrarbetriebe - Teil 3 |
14.11.2024 | Grundlagen der Buchhaltung für Agrarbetriebe - Teil 4 |
25.11.2024 | Nachhaltigkeitskonzepte in der Agrarwirtschaft |
29.11.2024 | Agrarzahlungen und Förderungen - Konditionalität (ehemals Cross Compliance) |
21.01.2025 | Grundschulung Steuerrecht |
23.01.2025 | Grundschulung Vertragsrecht |
28.01.2025 | Grundschulung Arbeitsrecht |
30.01.2025 | Betriebs- und Haushaltshilfe, eine besondere Leistung der Agrarsozialen Sicherung |
… du dein Büro effizienter organisieren möchtest:
Lerne praxisnahe Strategien, um die Arbeitsabläufe in deinem Agrarbüro zu optimieren und Zeit zu sparen.
… du rechtliche Sicherheit benötigst:
Erhalte fundierte Kenntnisse in Steuer-, Vertrags- und Arbeitsrecht, die dir helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
… du einen Wettbewerbsvorteil erzielen willst:
Mit den neuesten Einblicken in Agrarsoziale Sicherung und Nachhaltigkeitskonzepte kannst du deinen Betrieb zukunftssicher aufstellen.