Sattelfest im Vorstandsamt 2026

Sattelfest im Vorstandsamt 2026

Der Grundlehrgang für neue & erfahrene MR-Vorstände
Lehrgang

Du bist Vorstand eines Maschinenrings – neu im Amt oder schon seit Jahren dabei? Dann weißt du: Deine Rolle ist spannend aber auch herausfordernd und voller Verantwortung. Mit unserem Lehrgang „Sattelfest im Vorstandsamt“ stärkst du deine Kompetenzen und gewinnst Sicherheit für alle Situationen, die das Vorstandsleben mit sich bringt. In sechs praxisnahen Modulen trainierst du das, was dich als Vorstand wirklich weiterbringt: überzeugend argumentieren, Sitzungen souverän leiten, rechtliche Grundlagen sicher beherrschen, wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und Entscheidungen treffen. 

 

Du lernst, Konflikte konstruktiv zu lösen, erfolgreich zu verhandeln und die Zusammenarbeit mit deinem Geschäftsführer auf Augenhöhe zu gestalten. Das Besondere: Dieser Lehrgang ist speziell zugeschnitten auf die Arbeit der MR-Vorstände. Hier geht es um deine konkreten Herausforderungen, nicht um allgemeine Theorie. Praktische Übungen, reale Beispiele und der Austausch mit anderen Vorständen machen den Kurs so wertvoll. 

Deine Highlights

Sicherheit im Ehrenamt gewinnen: Du lernst deine Rechte und Pflichten als MR-Vorstand kennen, damit du kompetent und mir klarem rechtlichen Fundament handelst.
Souverän auftreten & führen: Du lernst Diskussionen zielgerichtet zu leiten und mit klarer Kommunikation zu überzeugen. So meisterst du jede Sitzung oder Versammlung.
Wirtschaft verstehen & Entscheidungen sicher treffen: Im einzigartigen Maschinenring Unternehmensplanspiel erlebst du wirtschaftliche Zusammenhänge hautnah und entwickelst unternehmerisches Denken für deinen Vorstandsalltag.

Konflikte konstruktiv lösen: Du erkennst Spannungen früh, gehst professionell damit um und verwandelst sie in Chancen für bessere Zusammenarbeit.
Starke Verhandlungsführung & Teamarbeit mit dem Geschäftsführer: Du entwickelst Strategien für erfolgreiche Gespräche und gestaltest die Zusammenarbeit in deinem Führungsteam klar und konstruktiv.
Rhetorik für Führungspersönlichkeiten: Hier trainierst du klare Sprache, souveräne Ausstrahlung und überzeugende Wirkung.
Vernetzung: Du lernst andere MR-Vorstände kennen, tauscht dich aus und profitierst von einem starken Netzwerk.

Wann & Wo?

Start ist vom 18.11 – 19.11.2026 im Haus der Maschinenringe in Neuburg. Danach geht es in den Regionen der Teilnehmer weiter. Anmeldung mit Frühbuchervorteil:
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz! Schnell sein lohnt sich:

Bis zum 31.08.2026 gibt es 10 % Frühbucherrabatt.

 

 

 

GLG-Vorstaende-2022-Abschluss_5.jpg
Abschlussfoto Lehrgang 2022

 

 

Alle Informationen zu deinem Kurs
Starttermin

18.11 + 19.11.2026 Modul 1: Überzeugend argumentieren & Sitzungen leiten
13.01. + 14.01.2027 Modul 2: Rechte und Pflichten des MR-Vorstandes
10.03 + 11.03.2027 Modul 3: BWL für Vorstände – Das MR-Unternehmensplanspiel
17.11 + 18.11.2027 Modul 4: Konfliktmanagement
12.01. + 13.01.2028 Modul 5: Verhandeln & Optimale Zusammenarbeit mit dem MR-Geschäftsführer gestalten
08.03 + 09.03.2028 Modul 6: Rhetorik für Führungspersönlichkeiten

 

Alle wichtigen Fragen

Der Lehrgang „Sattelfest im Vorstandsamt“ richtet sich sowohl an neue als auch an erfahrene Vorstände eines Maschinenrings. Es gibt keine speziellen Teilnahmevoraussetzungen.

Der Lehrgang erstreckt sich über 16 Monate und besteht aus 6 Modulen, die jeweils 2 Tage dauern (Mittwoch und Donnerstag). Die Inhalte sind praxisnah und beinhalten unter anderem Rechte und Pflichten, betriebswirtschaftliche Grundlagen und Rhetorik.

Das erste Modul startet im Haus der Maschinenringe in Neuburg. Danach finden die Module in wechselnden Regionen Deutschlands statt und zwar direkt bei den Teilnehmern vor Ort. So lernst du verschiedene Maschinenringe und landwirtschaftliche Betriebe aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands kennen.

Die Lehrgangskosten betragen 5.390,00 Euro netto. Bis zum 31.08.2026 gibt es einen Frühbucherrabatt von 10%. Der Preis umfasst die reinen Lehrgangskosten (Referenten, Materialien, Tagungsräume etc.). Anreise, Übernachtung und Abendessen vor Ort organisieren die Teilnehmer selbst. Die Tagungsverpflegung wird gestellt und nachträglich in Rechnung gestellt.

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Website der Akademie.

Ja. Du bekommst einen persönlichen Zugang zu der Lernplattform der Akademie. Dort hast du Zugriff auf alle Unterlagen der Referenten und vieles mehr.

 

 

230703_Marketing_MA-Website_Regina_Rabuser-1924.jpg
Dein Ansprechpartner

Regina Rabuser
Projektmanagerin Bildung/Veranstaltungen

» 08431 6499-1414
» E-Mail senden

 

 

Ähnliche Kurse