Starke Frauen auf dem Hof

Starke Frauen auf dem Hof

Ankommen, Durchstarten und selbstbewusst mitgestalten.
Live Webinar

Ein neues Zuhause. Eine neue Rolle. Viele Fragen. Wenn du auf einen landwirtschaftlichen Betrieb ziehst, beginnt ein neuer Lebensabschnitt – mit Chancen, Herausforderungen und ganz viel Veränderung. Zwischen Familienleben, Hofalltag und Partnerschaft suchst du deinen Platz? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Gemeinsam mit anderen Frauen schaust du auf das, was dich bewegt: Was bedeutet es, Teil eines Hofes zu werden? Wie findest du dich in neue Rollen ein? Und wie gestaltest du das Zusammenleben selbstbewusst und auf Augenhöhe mit? Finde deinen Platz. Stärke deine Stimme.

Unser Kurs begleitet dich – mit Herz, Verstand und einem offenen Ohr.

 

 

 

Das erwartet dich
Ankommen in der neuen Rolle

Wir schauen auf den Alltag am Hof, auf Rollenbilder, Kommunikation und das Zusammenleben in der Familie.

 

Familienintegration & Selbstabgrenzung

Du lernst, Grenzen zu setzen, Spannungen früh zu erkennen und klar und respektvoll zu kommunizieren.

 

Recht, Verträge & Finanzen

Wir sprechen über Eheverträge, Absicherung, Mitunternehmerschaft und Hofnachfolge – verständlich und praxisnah.

 

 

Arbeitsorganisation & Aufgabenverteilung

Wie schaffst du gute Strukturen, klare Zuständigkeiten und gerechte Anerkennung deiner Arbeit?

Selbstverwirklichung & Perspektiven

Wir zeigen dir Wege auf – ob Weiterbildung, Nebenerwerb oder Ideen für den eigenen Betrieb.

 

Abschluss & Reflexion

Zum Schluss erarbeiten wir zusammen den persönlichen Fahrplan für deine nächsten Schritte.

 

 

 

 

Alle Infos zu deinem Kurs
Starttermin

 

Alle wichtigen Fragen

Der Kurs richtet sich an Frauen, die auf einen landwirtschaftlichen Betrieb ziehen oder bereits Teil einer Hofgemeinschaft sind – egal ob verheiratet, verlobt oder in einer Partnerschaft. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Offenheit und die Bereitschaft, den eigenen Weg zu reflektieren und aktiv zu gestalten.

Nein. Der Kurs ist für alle Frauen gedacht, die in ein Hofleben eingebunden sind oder es bald sein werden – ganz gleich, ob du selbst im Stall mitarbeitest, im Büro unterstützt oder andere Rollen übernimmst. Es geht um deinen Platz auf dem Hof – so individuell wie dein Alltag.

Du bekommst Klarheit über rechtliche, familiäre und persönliche Themen rund ums Leben auf dem Hof. Du lernst, wie du deine Rolle bewusst gestaltest, mit Konflikten umgehst, dich absicherst – und wie du dich selbst dabei nicht vergisst. Außerdem: viele Aha-Momente, Austausch mit anderen Frauen und jede Menge Rückenwind.

 

230703_Marketing_MA-Website_Regina_Rabuser-1924.jpg
Dein Ansprechpartner

Regina Rabuser
Projektmanagerin Bildung/Veranstaltungen

» 08431 6499-1414
» E-Mail senden