Du kennst die Grundlagen der Buchführung, möchtest aber endlich auch verstehen, was deine Zahlen wirklich über deinen Betrieb aussagen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In drei kompakten Modulen an aufeinanderfolgenden Freitagen vertiefst du dein Wissen rund um Bilanzierung, Finanzierung und Controlling, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen in der Landwirtschaft. Du lernst, wie du besondere Geschäftsvorfälle richtig bewertest, steuerliche Spielräume nutzt und betriebswirtschaftliche Kennzahlen so interpretierst, dass sie dir bei wichtigen Entscheidungen wirklich weiterhelfen. Ob stille Reserven, passende Gesellschaftsformen, Investitionsbewertung oder Liquiditätsplanung, mit praxisnahen Beispielen und aktuellen Themen aus der Landwirtschaft wirst du Schritt für Schritt sicherer im Umgang mit deinen Zahlen. Nutze die Chance, dein Know-how auf das nächste Level zu heben und deinen Betrieb zukunftsfest zu steuern.
Modul 1: Vertiefung der Bilanzierung & steuerliche Besonderheiten
Vertiefte Betrachtung von Anlage- und Umlaufvermögen
Abschreibungen: Lineare, degressive und Sonderabschreibungen
Bewertung von landwirtschaftlichem Umlaufvermögen
Sichtbare und unsichtbare Vermögenswerte
Stille Reserven und Bewertungsmaßstäbe
Besonderheiten Gesellschaften (GbR, KG, GmbH, GmbH & Co. KG)
Bilanz- und Eigenkapitalstrukturen
Gewinnverteilung und Faktorentlohnung
Finanzierung und Gewinnausschüttung
Auflösung von Gesellschaften
Modul 2: Geschäftsmodell und Finanzierung
Ökonomie betrieblicher Geschäftsmodelle
Einkommens- und Vermögensstrukturen
Kapitalintensität
Branchenvergleich
Finanzierungsmöglichkeiten
Kreditarten in der Landwirtschaft (Investitionsdarlehen, Betriebsmittelkredite)
Kreditkonditionen
Modul 3: Controlling & betriebswirtschaftliche Planung
Praxisnahe Fallbeispiele & Diskussion aktueller Herausforderungen
Wirtschaftlichkeit von Investitionen (Break-even-Point, Kapitaldienstgrenze, Sensitivitätsanalyse)
Controlling
Vertikalvergleich
Deckungsbeitragsrechnung / Betriebszweigauswertungen (BZA)
Planungsrechnung
Liquiditätsplanung
Regina Rabuser
Projektmanagerin Bildung/Veranstaltungen